Noch nie eine Meeresschildkröte von ganz nah gesehen? Costa Rica ist DER Hotspot für die Eiablage mehrerer Arten von Meeresschildkröten. Zu Haufen kommen sie an die Traumstrände der Pazifik- und Karibikküste um dort ihre Eier abzulegen. Insgesamt 4 Arten von Meeresschildkröten sind zu beschützen und vom Aussterben bedroht. Erlebe die Größte Meeresschildkröte der Welt, die Lederschildkröte, hautnah an wilden unberührten Stränden. Starte dein unvergessliches Abenteuer. Go wild!
Orte: Pazifik- und Karibikküste
Projektzeiten: saisonal je nach Projektort,
meist von Juni-März
Mindestaufenthalt: 2 Wochen
Arbeitszeit: 6 Tage/ Woche
Unterkunft: Mehrbettzimmer im Camp
oder Volunteer-Haus
Verpflegung: Vollverpflegung
Costa Rica ist einer der intensivsten Nistplätze für Meeresschildkröten. Jährlich kommen Tausende an die Traumstrände der Pazifik- und Karibikküste um dort ihre Eier abzulegen. Natürliche Feinde, aber auch Wilderer, die auf einen schnellen Gewinn mit den Eiern aus sind, verhindern, dass die Babyschildkröten schlüpfen können. Muttertiere werden während ihres Landganges zur Eiablage auf Grund ihrer Panzer, aus denen Schmuck hergestellt wird, getötet. Als Volunteer hilfst du Meeresbiologen die vom Aussterben bedrohten Schildkröten zu beschützen, Messungen durchzuführen, und die Schlüpflinge sicher in die Weite der Ozeane zu entlassen. Neben nächtlichen Kontrollgängen am Strand und dem Bewachen der Eier gehört auch das Zählen der Schildkrötenpopulation zu den Aufgaben deiner Freiwilligenarbeit. Dein Arbeitsplatz kann dabei als einer der wohl schönsten dieser Welt bezeichnet werden. Wer kann schon behaupten, jeden Tag an den Strand zur Arbeit zu gehen? An Land kommen hauptsächlich Oliv-Bastardschildkröten, Suppenschildkröten aber auch Lederschildkröten und Echte Karettschildkröten. Die Arbeit in diesem Volunteer-Projekt ist unglaublich spannend, da einige der Schildkröten bis zu 700 kg schwer werden und mit ihren gigantischen Panzern beeindrucken.
– Nächtliche Kontrollgänge am Strand
– Datenerfassung: Identifizierung/ Messung der Schildkröten
– Sammlung und Umplatzierung der Eier in Brutanlage
– Überwachung von Nestern und Schildkröteneier
– artgerechte Freilassung der Schildkrötenbabys
– Strandreinigung und Markierung
Du wohnst direkt im Schutzgebiet der Projekte zusammen mit Biologen und anderen Freiwilligen. Die Camps bzw. Volunteer-Häuser sind meistens direkt am Strand gelegen und verfügen in der Regel über sehr einfache Bedingungen z.T. ohne warmes Wasser oder Elektrizität. Die meisten Schutzprojekte haben mittlerweile Solarpanel für Strom und zur Aufladung von Kameras und Telefone. Meist sind die Projekte auch etwas abgelegen und du brauchst eine Weile, bis du zur nächsten Ortschaft gelangst. Mitten in der Natur, wirst Du mit dem Rauschen der Wellen einschlafen und von den Brüllaffen geweckt. Du bekommst Vollverpflegung mit 3 Mahlzeiten am Tag.